Nebenwirkungen der TCM

Nebenwirkungen der TCM

TCM, ausgeführt von einem erfahrenen Therapeuten, verursacht kaum und wenig ausgeprägte Nebenwirkungen. In der Praxis Sheng Zhendi werden Einweg-Nadeln benutzt, somit können keine Infektionen übertragen werden.

Mögliche Nebenwirkungen Akupunktur

  • Kleiner Bluterguss bei der Einstichstelle. Normalerweise ist der Bluterguss nicht schmerzhaft und verblasst nach wenigen Tagen.
  • Leichte Rötung der Einstichstelle. Die Rötung ist in der Regel kleiner als zwei Millimeter und verblasst nach einem Tag.
  • Vorübergehende Ermüdung nach der Akupunktur. Patienten, welche unter einer dauernden inneren Anspannung stehen und nicht mehr zur Ruhe kommen, merken gar nicht, wie müde ihr Körper eigentlich ist. Erst wenn sie sich durch die Akupunktur entspannen, können die Patienten die Müdigkeit des Körpers wieder wahrnehmen. Die Anregung der Selbstheilungskräfte kann eine weitere Ursache der Ermüdung sein.
  • Vorübergehende Verstärkung von Gelenk- oder Muskelschmerzen. Bei Gelenk- und Muskelschmerzen berichten Patienten manchmal von verstärkten, muskelkaterartigen Beschwerden, welche innert ein bis zwei Tagen wieder abklingen. In der Regel sind die Gelenk- und Muskelschmerzen anschliessend deutlich geringer.
  • Laufende Tränen. Selten kommt es vor, dass Patienten während und nach der Therapie weinen müssen. Sie beschreiben, dass die Tränen einfach laufen und dass ihnen dabei das Herz leichter wird – ungeweinte Tränen, die endlich den Weg ins Freie finden.
  • Sehr selten können vorübergehende Nervenreizungen auftreten. Meistens kann durch eine Bewegung oder einen Druck auf eine bestimmte Stelle eine lokale Schmerz- oder Sensibilitätsstörung ausgelöst werden. In unserer bald zwanzigjährigen Praxistätigkeit in Luzern haben wir jedoch noch nie eine bleibende Störung beobachtet.

Mögliche Nebenwirkungen Heilkräuter

  • Wie bei jeder Einnahme von Heilmitteln können auch bei den Chinesischen Heilkräutern Veränderungen der Verdauung wie Völlegefühl, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Magenbrennen auftreten. Durch die Puls- und Zungendiagnose wird Rücksicht auf konstitutionelle Schwächen genommen, leider können aber nicht alle Reaktionen der Verdauung auf die Heilkräuter vorausgesehen werden.
  • Sehr selten und in der Regel nur bei starken Allergikern können allergische Reaktionen auftreten.