Sportmedizin

Sportmedizin

Im Westen wird der Nutzen der TCM in der Sportmedizin für Hobby- und Berufssportler bis heute unterschätzt. Die TCM-Therapie kann bei sportspezifischen Überbelastungsschmerzen, nach Verletzungen, zur Regeneration nach einem Wettkampf, zur Rehabilitation nach einer Operation und im mentalen Bereich eingesetzt werden. Bitte nehmen Sie bei Fragen mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.

Sportspezifische Überbelastungsschmerzen

Jede Sportart kennt Überbelastungsschmerzen wie Tennisarm, Achillessehnenentzündung, Springerknie etc. Sehr häufig sind wenig durchblutete Knochen-Sehnen-Übergänge betroffen, weshalb der Heilungsprozess nur langsam vorangeht. Mit der TCM-Therapie kann die Durchblutung markant gesteigert werden, so dass der Selbstheilungsprozess deutlich schneller in Gang kommt. Je früher mit der Akupunkturtherapie begonnen wird, desto schneller tritt die Heilung ein. Eine Kombination von (Cortison) -Injektionen und Akupunktur ist ebenfalls möglich und sehr wirkungsvoll. Noch einfacher sind Schmerzen oder Verspannungen der gut durchbluteten Muskulatur zu behandeln.

Verletzungen, Regeneration

Dass die TCM bei Zerrungen, Verstauchungen, zur Regeneration nach einem Wettkampf oder zur Rehabilitation nach einer Operation eine gute Wirkung zeigt, beruht unter anderem auf einer Steigerung der Durchblutung und der Anregung des Selbstheilungsprozesses. Auch nach schwereren Verletzungen oder Knochenbrüchen kann die Rehabilitationszeit deutlich vermindert werden. Es ist immer wieder verblüffend, welche Resultate erzielt werden können.

Mentaler Bereich

Die Akupunktur fördert die Konzentration und kann dem Athleten ermöglichen, am Wettkampftag sein optimales mentales und körperliches Potential abzurufen. Dies hängt unter anderem mit dem energetischen Gleichgewicht zusammen. Je besser das Gleichgewicht eingestellt ist, desto stabiler sind Körper und Psyche und desto grösser ist die Leistungsfähigkeit.